
Treibball
ist eine Sportart, die ursprünglich für Hüte- und Treibhunde von Jan Nijboer entwickelt wurde, sich aber für alle Hunderassen zur Beschäftigung eignet. Ziel ist es, die auf dem Feld ausgelegten Gymnastikbälle (Schafe) zum Menschen (Hirten) ins Tor (Stall) zu treiben.
Im Oktober 2010 habe ich bei Jan Nijboer in einem Seminar den Treibballtrainerschein erfolgreich belegt.
 | |  | |  |
Heike mit Nemo | | Seppi´s Futterbeutel ist unter dem Ball als Anfang zum Treiben | | Treiben zum Menschen |
 | |  | |  |
Sunny beim freien Treiben | | Banja | | mit viel Spaß |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Longieren
ist besonders für Hunde geeignet, die stark nach Außen orientiert sind und sich schon durch kleinste Geräusche oder Bewegungen vom Training ablenken lassen.
Der Mensch steht hierbei im Mittelpunkt (nach dem Schritt für Schritt Aufbau) eines abgetrennten Kreises und erschafft sich somit eine Individualdistanz zu seinem Hund (Distanz schafft Nähe). Der Hund bleibt außerhalb des Kreises und läuf um die Abtrennung herum. Man kann das Tempo wechseln, die Richtung ändern, den Hund zwischendurch Stoppen, in´s Platz oder Sitz bringen und später mit Geräten wie z.B.Sprüngen arbeiten. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten dieses Training zu erweitern.
Auch hier wird der Futterbeutel zum Bestätigen oder auch als Außenreiz eingesetzt.
Fotos in der Galerie!